ZUFAHRTSBERECHTIGUNG UND PARKLIZENZ


SINN DER PARKLIZENZ

Das Seehof-Gelände ist in PRIVATBESITZ.
ES GIBT KEINE ÖFFENLICHEN PARKPLÄTZE ODER SLIPMÖGLICHKEITEN.

Nur ausgewiesene Personen haben das Recht, sich auf dem Privatgelände aufzuhalten und dort mit ihren Fahrzeugen zu parken. Sie weisen sich durch eine gültige Parklizenz aus.

VORAUSSETZUNGEN
  1. Mitgliedschaft im SSVC
  2. Mindestens 1 Kraftfahrzeug, das der Lizenzinhaber nutzt.
  3. Ausfüllen und Absenden des Antrags auf Parklizenz (bitte nach unten scrollen!)

FORM DER PARKLIZENZ
Die Parklizenzen sind rechtlich geschützte Urkunden, die ausschließlich vom SSVC-Vorstand und nur auf Antrag ausgegeben werden. Es gibt 2 Varianten:
  • Autoaufkleber
Dieser ist gedacht für Mitglieder, die immer nur mit ein- und demselben Auto kommen. In diesem Fall gilt die Parklizenz nur für dieses eine Auto. Der Lizenzinhaber braucht sich um nichts mehr zu kümmern.
  • Plastikkarte
Diese ist gedacht für Mitglieder, die mit unterschiedlichen Fahrzeugen kommen. Der Inhaber der Parklizenz muss beim Wechsel von einem zum anderen Fahrzeug immer daran denken, dass er die Lizenzkarte immer mitnehmen muss.

• Beide Versionen sind nur gültig in Verbindung mit einem gültigen Mitgliedsausweis.
• Beide sind auf den Inhaber der Parklizenz] bezogen und daher nicht übertragbar.
• Kopien, Nachahmungen und Missbrauch können als Urkundenfälschung geahndet werden.

DATENSCHUTZ
Der QR-Code auf dem Parklizenzausweis beinhaltet keine persönlichen Daten, sondern einen Zahlencode. Es ist nicht möglich, daraus persönliche Daten vom Besitzer oder vom Fahrzeug auszuspähen.

ANWENDUNG DES PARKLIZENZ-AUSWEISES
Um gegenüber dem Kontrollpersonal oder einem Videokontrollsystem eine gültige Parklizenz nachzuweisen, ist der Parklizenz-Aufkleber oder die Parklizenz-Plakette gut sichtbar anzubringen.

ANTRAG AUF PARKLIZENZ
Zur Erstbeantragung oder für Änderungsmitteilungen ist grundsätzlich nur der nachfolgende Online-Antrag auszufüllen. Bei erfolgreicher Absendung erfolgt umgehend eine Bestätigung per E-Mail. Erfolgt sie nicht, dann bitte eine Nachricht an umfragen@ssvc-rimsting.de richten. Um Missbrauch, z.B. Hackerangriffe, zu vermeiden, werden die Eingaben automatisch auf Plausibilität geprüft. Im Fall von Ausfüllfehlern erfolgt keine Übertragung der eingegebenen Daten.

RÜCKFRAGEN, INFORMATIONEN, STÖRUNGEN
Für Rückfragen oder Informationen, die sich auf die Fragen selbst beziehen, steht im Formular ein Freitextfeld zur Verfügung. Technische Störungen, z.B. Fehlermeldungen nach dem Absenden oder fehlende Bestätigungs-Mail per [mail=E-MAIL/umfragen@ssvc-rimsting.de], oder notfalls direkt bei Toni per Whatsapp oder SMS melden.